Datenschutzerklärung — Clarpac Sp. z o.o.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Website von Clarpac Sp. z o.o., erreichbar unter www.clarpac.pl, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher ist:
Clarpac Sp. z o.o.
ul. Jana Skrzetuskiego 4, 83-050 Kolbudy, Łapino, Polen
NIP: 6040230376, REGON: 521860073, KRS: 0000968966
E-Mail: [email protected], Tel.: +48 58 682-63-02
3. Umfang der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
-
Vom Nutzer freiwillig angegebene Daten: Name, Nachname, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt.
-
Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Gerätedaten, Browserinformationen, Cookies, Analysedaten (z. B. Google Analytics).
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Daten werden verarbeitet für:
-
Nutzung des Produktkonfigurators und Erstellung von Angeboten — Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO (Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse),
-
Bearbeitung von Kontaktformularen und Anfragen — Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
-
Marketingzwecke, einschließlich Newsletter — Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO (Einwilligung oder berechtigtes Interesse),
-
Analyse des Website-Traffics und Optimierung — Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
-
Erfüllung gesetzlicher Pflichten — Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5. Empfänger der Daten
Die Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
-
IT-Dienstleister (Hosting, Verwaltung der Website, Konfigurator-Anbieter),
-
Anbieter von Analysetools (z. B. Google Analytics — nur aggregierte Daten),
-
Anbieter von Newsletter-Diensten,
-
Rechts- und Beratungsdienstleister.
Eine Datenübermittlung außerhalb des EWR erfolgt nur im Zusammenhang mit Diensten wie Google Analytics gemäß DSGVO-konformen Schutzmaßnahmen.
6. Speicherdauer
Die Daten werden gespeichert:
-
solange es für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist,
-
bis zum Widerruf der Einwilligung (für Newsletter),
-
für gesetzlich vorgeschriebene Zeiträume,
-
bis zum wirksamen Widerspruch (bei berechtigtem Interesse).
7. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf:
-
Auskunft,
-
Berichtigung,
-
Löschung,
-
Einschränkung der Verarbeitung,
-
Datenübertragbarkeit,
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
jederzeitigen Widerruf der Einwilligung,
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Die Website verwendet Cookies, um:
-
den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu gewährleisten,
-
Benutzerpräferenzen zu speichern,
-
statistische Analysen durchzuführen (z. B. mit Google Analytics),
-
Marketingmaßnahmen umzusetzen.
Die Cookie-Einstellungen können jederzeit im Browser geändert werden.
9. Angabe von Daten
Die Angabe personenbezogener Daten über Formulare ist freiwillig, aber notwendig für die Nutzung bestimmter Funktionen der Website.